Tagungen, Workshops und Symposien

Die folgenden Angebote werden von externen Anbietern bereitgestellt. Alle sind uns bekannt und erfüllen die Qualitätskriterien, die wir auch für unsere eigenen Veranstaltungen setzen. Sie gehören allerdings nicht zum Lehrveranstaltungskatalog der PH Steiermark und sind bei den Anbietern direkt buchbar.
Qualität gemeinsam gestalten: Erfolgreiche QMS-Tagung zur Schulentwicklung
Am 27. und 28. Februar 2025 fand in der Hertha-Firnberg-Schule in Wien die bundesweite QMS-Tagung statt – ein wichtiger Meilenstein für die Schulqualität in Österreich. Die Veranstaltung, ausgerichtet vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), brachte die Lehrenden der Hochschulen und die Qualitäts-Regionalkoordinator*innen der Bildungsregionen zusammen.
Ziel der Tagung war es, die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Bildungsregionen weiter zu stärken, Qualitätsprozesse zu reflektieren und neue Impulse für die Schulentwicklung zu setzen. Im Fokus standen Abstimmung, Vernetzung und die gemeinsame Verantwortung für die Qualität von Schule und Unterricht.
Gerald Raser Michaela Jonach Olivia de Fontana
Mitarbeiter FiBO AlinStv. Abt III/5 QE/QS Leiterin FiBO
Qualität ist kein Zufallsprodukt – sondern das Ergebnis guter Kooperation
Schulqualität entsteht dort, wo Kooperation, Reflexion und Innovation zusammenspielen. Die Tagung zeigte einmal mehr, dass erfolgreiche Schul- und Unterrichtsentwicklung gemeinsame Prozesse sind – zwischen Wissenschaft, Praxis und Bildungsadministration.
Wichtige Themen der Tagung:
- Systematische Qualitätsentwicklung – Wie lassen sich nachhaltige Strukturen etablieren?
- Partizipative Schulführung – Wie können Schulleitungen Teams und Stakeholder aktiv einbinden?
- Datenbasierte Schulentwicklung – Welche Rolle spielen evidenzbasierte Entscheidungen?
- Hochschulen & Bildungsregionen im Dialog – Wie gelingt eine noch engere Zusammenarbeit?
Die QMS-Tagung unterstrich einmal mehr die Bedeutung von gut qualifizierten Führungskräften, die Schulentwicklungsprozesse vorausschauend steuern und innovative Wege in der Qualitätsarbeit beschreiten. Ein besonderes Highlight war der Austausch in einem Barcamp, in dem Fragen zum Qualitätsmanagement lebendig diskutiert wurden. Das Institut für Educational Governance ist ein zentraler Partner für die steuernde Ebene im Ministerium. So wurde auch diese Tagung maßgeblich von IL Brigitte Pelzmann und Hildegard Sturm mitvorbereitet.
Auch wir am Zentrum für Führungskräftebildung (FiBO), das ein integrierter Bestandteil des Instituts für Educational Governance ist, leisten einen uns wichtigen Beitrag zur Professionalisierung von Schulleitungen und Führungspersonen im Bildungsbereich. Wir unterstützen dabei, den Herausforderungen der Schulentwicklung mit fundierten Konzepten und wirksamen Instrumenten zu begegnen. Die Erkenntnisse der Tagung fließen in die Weiterentwicklung unserer Angebote ein und stärken die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis.
Zentrum für Führungskräfte in Bildungsorganisationen
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark
Zentrum für Führungskräfte in Bildungsorganisationen
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Tel.: +43 316 8067 6704
E-Mail: fibo@phst.at
<- zurück zu: Involve
Foto: Educational Governance / PHSt, bearbeitet durch photofiedler.com